Impressum:
Helmut Reitmeir
Friedenspromenade 103
D-81827 München
Tel +49 (89) 4394599
Fax+49 (89) 4303684 |
|
|
Bitte beachten Sie!
Copyright der gesamten "berglaufpur" Homepage ist bei Helmut Reitmeir.
In der Regel, erlaube ich Text-und Bildauszüge, aber nur mit vorheriger Genehmigung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Helmut Reitmeir |
Bilder und Berichte
MRRC Veranstaltungen
click
|
|
Infos Wallberg-Berglauf
Tag des Berglaufes |
|
|
|
|
|
Sehr geehrter Herr Reitmeir!
Seit Jahren bin aufmerksamer Leser ihrer HP. Ich kann mich immer nur aufs positivste Wundern,
mit welcher Energie sie von Bergläufen aus der ganzen Welt berichten.
Bei ihnen merkt man, dass sie den Berglauf lieben und auch leben.
Ich wünsche ihnen noch viel Elan für die nächsten Jahre.
Meine Bewunderung haben sie schon lange.
Liebe Grüße aus Österreich. Präsident eines großen Laufvereines - ...Herzlichen Dank!, Helmut |
..ist einfach Weltklasse!!! Guten Morgen Helmut, ich kann es nicht oft genug sagen und dir danken für eine so informative und mit Leidenschaft gestaltete HP!!!
Bravo, sucht seinesgleichen. Für mich als Berglauffreak ein Hochgenuß; Tag für Tag!! Bitte mach noch lange weiter so....Vielen Dank!, Helmut |
Guten Morgen Helmut, wie immer gerne für die beste Berglaufseite der Welt! - Vielen Dank!, Helmut
|
 |
Copyright der gesamten berglaufpur Seite bei Helmut Reitmeir |
In eigener Sache: Damit keine Missverständnisse aufkommen "Frau Gleichstellungsbeauftragte"
Wenn ich von einer Mannschaft schreibe, beziehe ich automatisch die "Frauschaft" mit ein, oder Mannschaften = Frauschaften, oder Läufer = Läuferin Athleten = Athletinnen usw. |
|
Und wo finden die deutschen Berglauf-Meisterschaften 2020 statt?
am 4. Okt. 2020, eine Woche nach dem Hochfelln Berglauf, das wird wieder ein DM Debakel
und zwar justament vom ehemaligen Berglaufveranstalter Alfred Siegesmund, der jahrelang den Brandenkopfberglauf veranstaltete, diesen dann mit der Begründung einstellte, dass Berglauf "out"
und Traillauf "in" ist! click Termin Am 24. Sept. 2017 fand der letzte Brandenkopf-Berglauf statt
|
|
Am 14.15. November 2020 finden die Berglauf-Weltmeisterschaften hier statt!?
Die "Feuerberge" von Lanzarote siehe hier
WMRA
World Championships will celebrate its 36th edition, for the first
time in Spain, at Haría Extreme
|
|
In diesem Gebirge lief Moritz auf der Heide
ein Trail MUSS nicht auf einem Berg führen, denn hier kommt man auf keinen Gipfel |
Moritz auf der Heide wird Zweiter beim 50 Km UTMB Oman -
Sieger der Nepalese Bhim Bahadur, GURUNG. Dritter Jamal al Hatmi aus dem Oman. Ergebnisse
|
|
Bayerische Berglaufveranstalter
Deutscher Leichtathletikverband
z. H. Herrn Mamontow und Frau Hoffmann
Alsfelderstr. 27 - 64289 Darmstadt
Sehr geehrter Herr Mamontow, sehr geehrte Frau Hoffmann
Große Sorge um die Disziplin Berglauf veranlasst uns, vom Deutschen Leichtathletikverband zu fordern, tätig zu werden und die Unzulänglichkeiten, Fehlentscheidungen, Provokationen, ausgelöst von Wilfried Raatz, ein Ende zu
Diesen Brief hat auch der derzeitige Berglaufberater für den DLV Kurt König unterzeichnet.
Kurt König ist genau so wenig legitimiert, außerdem betreibt er die deutsche Berglaufpolitik noch wesentlich unfähiger und erfolgloser als Wilfried Raatz. Man kann davon ausgehen, dass alle seine Nominierungen für internationale Meisterschaften zu über 50 Prozent durch Günstlingswirtschaft und mangelnde fachlichen Kenntnisse zustande kamen. Sofern überhaupt Qualifikationsläufe stattfanden wurden diese völlig falsch beurteilt und die meisten Athleten wurden durch ihn sogar davon freigestellt. Außerdem ist er so gut wie bei keinem deutschen sowie internationalen Berglauf anwesend, außer den Meisterschaften und das seit über 30 Jahren, seitdem lief er selbst auf keinen Berg. Es gilt festzustellen, dass Wilfried Raatz wesentlich fleißiger war und ist und außerdem eine ausgezeichnete Connectivity zu allen nationalen und internationalen Berglaufveranstaltern und Verbänden besitzt.
Herr Raatz hat hervorragende Trainingscamp in den Alpen organisiert.
Kurt König hat kein Trainingscamp auf die jeweils spezifischen Meisterschaften durchgeführt, nur mal 3-4 Tage von einigen Athleten verstreut in Mittenwald und auch das fachlich falsch geleitet, siehe Marcel Krieghoffs Ergebnis bei der EM in Zermatt. Vom totalen Debakel seiner Show-Nominierungen (Dahlmeier und Co) mal ganz abgesehen.
Viele bedeutende Berglaufveranstalter legen keinen Wert darauf mit Kurt König zusammen zu arbeiten, das gilt ebenso für die Athleten.
Es ist höchste Eisenbahn Herrn König durch ein Kompetenzteam abzulösen. Zum Beispiel besitzt Timo Zeiler soziale und fachliche Kompetenz die Herrn König leider abgeht.
Der deutsche Berglauf insgesamt ist sehr enttäuscht von der Arbeitsweise durch Kurt König.
|
|
|
|
Nach Bekanntgabe, ca. 20. Okt. 2019 dass Laura Dahlmeier für die Langstrecke in Argentinien nominiert wurde, zeigte ich meiner Frau dieses Bild, wo sie den Zugspitz Basetrail XL gewann.
Meine schon damals glasklare Antwort, sie wird definitiv nicht unter die TopTen kommen, sie muss froh sein, wenn ein Rang unter Zwanzig erreichbar ist,selbst das bezweifelte ich. Damals ging ich sogar noch davon aus, dass die Afrikanerinnen mitlaufen dürfen, die man dann aus dubiosen Visagründen ausgrenzte.
Etwas später teilte ich meine Meinung zum Abschneiden, bzw. der Nominierung einigen Berglaufinsidern mit, unter anderem Timo Zeiler, Wilfried Raatz usw. auch einigen aktiven Läufer/innen.
Wer auch nur einen kleinen Schimmer Ahnung vom Berglaufen, Bergmarathons hat, konnte sich meiner Analyse nicht nicht entziehen, selbstverständlich argumentierte ich das. Manche wollten es nicht ganz so hart sehen, ausdrücken, aber Niemand glaubte, sie käme unter die TopTen, außer Einem, der war felsenfest davon überzeugt.
Das Ergebnis, 27. Platz kennt mittlerweile Jeder, dabei hatte Laura Dahlmeier noch unverschämtes Glück, wie auch Andere, dass Afrikanerinnen nicht am Start zugelassen wurden - und sogar noch zwei absolute Weltklasse - läuferinnen, Maude Mathys und Judith Wyder nicht ins Ziel kamen. mehr |
Man kann die Nominierung auch aus einem anderem Winkel betrachten. Laura Dahlmeier wurde von Kurt König und vom DLV Vizepräsidenten Breitensport, Matthias Reick zu ihren eigenen Zwecken sportlich missbraucht. Ging dummerweise anständig in die Hose und der deutsche Berglauf wurde dadurch bis auf die Knochen blamiert.
|
Die Berglauf-Hype "Laura Dahlmeier, GER" hat sich in Schall und Rauch aufgelöst.
Ein 27. Platz ist "NICHTS" Kurt König ich erwarte "NICHTS" anderes, wieso nominierte er sie dann?
|
|
Sportschau. 17.11.2019.
Ihr 27. Platz bei der Berglauf-WM in Argentinien war für
die ehemalige Biathletin
Laura Dahlmeier Nebensache. Viel mehr stand
die Erfahrung im Vordergrund, in den Bergen Patagoniens ganz ohne Druck
Sport auf hohem Niveau zu treiben.
"Nebensache" das ist ja schon eine Frechheit
"Hohem Niveau", das ist doch lächerlich, sie hat anderen, besseren Athleten den Startplatz weg genommen. |
Ich würde mich schämen, mit Platz 27 und einer halben Stunde Rückstand zu den ersten drei, so eine
Pose einzunehmen. Der 13. und 21. Platz von Moritz auf der Heide und Benedikt Hoffmann ist tausendmal mehr wert. Eine sportliche Diskriminierung gegenüber den vielen Klasse Läuferinnen vor ihr. mehr
Man könnte im deutschen Berglauf mit Sicherheit so einiges bewegen. Aber mit dieser Führung keineswegs
Marco-Gößmann-Schmitt
|
|
Liste der deutschen Berglaufmeister/innen click |
|
|
Hallo Helmut,
da hat sich KK ja ein schönes Ei ins Nest gelegt. Der PR-Gag ging wohl nach hinten los.
Bemerkenswert
finde ich auch den Facebook-Kommentar, bei dem er auf die Frage eines
interessierten Lesers, wie technisch anspruchsvoll denn die Langstrecke
gewesen sei, antwortet, dass er dies noch nicht wisse (nach dem Rennen
wohlgemerkt)!!!! Wann gedenkt er denn, das herauszufinden? Dieser Mensch
disqualifiziert sich am laufenden Band allein durch seine Aussagen
selbst für das von ihm bekleidete Amt. Wenn man dann noch seine
mangelnde Fach- und Sozialkompetenz mit einbezieht, ist es schon
erstaunlich, wie so jemand überhaupt noch Athleten gewinnen kann, die
für den DLV beim Berglauf antreten.
Da nützt es ihm auch nichts, dass jetzt im Videotext und in der Sportreportage über Laura Dahlmeier berichtet wird.
Mail eines Berglaufinsiders
über
20 Athleten die für den Kader von Kurt König während seiner Amtszeit
nominiert wurden, wollen mit ihm nicht mehr zusammen arbeiten.
|
Offener Brief an Deutscher Leichtathletik-Verband 25.08.2019 von Christoph Hillebrand 29. Aug. 2019 |
Frank Karotsch DLV , samt Verantwortliche Trainer kann man mit normalem Sach und Menschenverstand nicht verstehen und die Entscheidungen nicht nachvollziehen. Auch hier lockt leider eine Geldgier und es werden die berücksichtigt die den richtigen Koffer übergeben
Helmut Reitmeir
Bei der Fachabteilung DLV Berglauf widerspricht das tatsächlich den "normalen Sach und Menschenverstand" wie Sie ausführen, das hängt damit zusammen, dass sie von der Materie Berglauf keinen Sachverstand besitzen, und dadurch dies überbrücken mit einer diktatorischen, arroganten Vorgehensweise seit vielen Jahren. Sie wollen nur MACHT demonstrieren weil sie im Grunde schwach sind. Das widerspiegelt die selbe Sportpolitik wie im DDR Staatssport. Die einen Athleten fühlen sich "gebauchpinselt" ich könnte Ihnen haufenweise Namen nennen die dann wieder nach nicht erbrachter Leistung mit Verachtung, Missachtung gedemütigt wurden. Gleichzeitig spielt der Berglaufberater Kurt König bewußt die Athleten/innen unter einander permanent aus.
Ja, so läuft Berglaufpolitik seit mehreren Jahren in D ab und der eine oder andere hat den "richtigen Koffer" übergeben.
Selbst Matthias Reick hat mir eine Exposee zugestanden.
Helmut von www.berglaufpur.de |
|
|
.
Marco Gößmann-Schmitt Sehr guter Kommentar, Timo, vielen Dank!
Sport- und Leistungsentwicklung sehen definitiv anders aus, als im deutschen Berglauf. Es ist zweifelsohne schön zu sehen, dass dort sich in den letzten Jahren hinter den Kulissen einiges getan hat. Aber das Ganze basiert immer wieder auf der Zur-Schau-Stellung einer einzigen Person, die im Rampenlicht stehen möchte.
Man könnte im deutschen Berglauf mit Sicherheit so einiges bewegen. Aber mit dieser Führung keineswegs.7. 11. 2019
Kurt König - it´s time to say goodbye - die Athleten danken es Dir! mehr
"One-Man-Show braucht keiner mehr"
Fritz Keller, neuer
DFB-Präsident des größten Sportverbandes der Welt!
Das gleiche gilt für den Berglauf! Diese "One-Man-Show" vom deutschen Berglaufberater Kurt König wird ebenso nicht mehr gebraucht.mehr 27. Sept. 2019
|
|
Besucherstatistik bei "berglaufpur" |
|
Mai |
Juni |
Juli |
Aug |
Sept |
Okt |
Nov |
Dez |
Seiten |
35.441 |
37.901 |
41.294 |
37.639 |
42.412 |
37.401 |
41.951 |
|
Zugriffe |
612.811 |
731.986 |
902.005 |
757.205 |
819.799 |
740.143 |
763. 903 |
|
|
|
|
"Rücktritt in Raten"
Geringe Akzeptanz von Berglaufberater Kurt König führt zu ungewöhnlichen Maßnahmen beim DLV
Der Artikel von Ludwig Reiser ist aktueller denn je! siehe auch 4. April 2018
Die Mehrheit will aber keine Raten mehr, sondern den sofortigen "Abgang" von seiner Position als deutscher Berglaufberater. Mit - und unter Kurt König ist es unmöglich eine erfolgreiche deutsche Berglauf-Nationalmannschaft zu bilden. |
Der deutsche Berglauf ist zum Stiefkind des Laufsports geworden und wird in der Öffentlichkeit derzeit kaum noch wahrgenommen. Die deutschen Auswahlmannschaften gehen zumeist schlecht vorbereitet in Welt- und Europameisterschaften, der vom DLV nach dem Ausscheiden des erfolgreich arbeitenden Gespanns Wolfgang Münzel (Erlenbach) und Wilfried Raatz (Darmstadt) zum Berglauf-Berater auf das Schild gehobene Kurt König hat die in ihn gesetzten Erwarten bei weitem nicht erfüllen können.
Ganzen Artikel lesen https://germanroadraces.de/?p=96934
|
|
Bankrotterklärung einer deutschen Berglaufmeisterschaft
Der neue deutsche Meister Simon Boch hat gleich erklärt, dass er nicht für den Berglauf zur Verfügung steht, so Boch, der die Berglauf-DM „einfach mal so zum Spaß“ mitnahm."
Alle deutschen Spitzenbergläuferinnen, ebenso vom Berglaufkader verweigerten diese Waldhügel-Meisterschaft. Lisa Oed - Stefanie Doll -
Sarah Kistner (Medaillengewinnerinnen 2018 am Brocken) - Melanie Noll - Monique Siegel - Lisa Wirth - Michelle Maier (selbst wenn sie Top fit gewesen wäre, keine Beteiligung ins Auge gefasst) und Domenika Mayer. Außerdem verweigerten ca. 150 - 200 Altersklassenläufer! Ergebnisse |
Verweigerung der Männer- Kadermitglieder:
Sebastian Hallmann - Florian Reichert - Maximilian Zeus, deutscher Berglaufmeister 2917/2018 - Julius Hild - Benedikt Hoffmann - Lukas Naegele . Hannes Namberger - Robert Sußbauer - somit nahmen nur zwei vom Kader teil, Marcel Krieghoff und Marc Schulze und er ist der Einzige am Hochfelln Berglauf. |
|
Bilanzen des deutschen Berglaufteams bei WM und EM
|
Berglauf Weltmeisterschaften - Langstrecke Argentinien am 16. Nov. 2019 siehe Ergebnisse 16. Nov. 2019
Männer: Sieger: Jim Wamsley, USA in 3:12:16 Std
13. Platz Moritz auf der Heide 3:31:18 Std - 21. Platz 3:34:58 Std. - 40. Platz Florian Reichert 3:49:33 Std.
Frauen: Siegerin Christina Simion, ROU in 3:49:57 Std. - Laura Dahlmeier, 4:20:47 Std
Steffi Doll, DNS - für die Classic Strecke wurden keine nominiert
dabei muss man berücksichtigen, dass die allerbesten Bergläufer aus Afrika wegen dubiosen Visagründen
nicht starten durften
|
Berglauf-Europameisterschaft 7. Juli 2019 Zermatt siehe Ergebnisse 7. Juli 2019
Männer: Sieger: Jacob Adkin, GBR in 53:21 min
25. Platz Anton Palzer 57:52 min - 34. Platz
Maximilian Zeus - 39. Platz Marcel Krieghoff - 40. Platz Marc Schulze
Frauen: Siegerin: Maude Mathys, CH 1:00:18 Std
6. Platz Stefanie Doll 1:04:21 Std
- 9. Platz Lisa Oed - 25. Platz Melanie Noll
Junioren: 6. Platz Dominik Müller - 27. Platz Abele - 35. Platz Lukas Bunzel
Juniorinnen: DNF Antonia Niedermeier
|
Berglauf Weltmeisterschaft 2018 in Andorra siehe 16. Sept. 2018 Ergebnisse
Männer: Benedikt Hoffmann 22. Platz - Robert Wimmer 42. Platz - Marcel Krieghoff 57. Platz - Maximilian Zeus 61. Platz
Frauen: Stefanie Doll 14. Platz - Lisa Wirth 21. Platz - Monique Siegel 29. Platz - Melanie Noll 33. Platz
Junioren: Julius Hild
25. Platz - Robert Sussbauer 30. Platz - Benedikt Ertl 35. Platz - Lukas Bunzel 46. Platz
Juniorinnen: Lisa Oed 2. Platz - Franziska Schmieder 41. Platz - Paulina Wolf 43. Platz - Carolin Peuke 51. Platz von 56
|
Berglauf-Europameisterschaft 1. Juli 2018 in Skopje siehe 1. Juli 2018 Ergebnisse
7 - 20
- 26 - 31 - 31 - 36 - 46 - Das ist teilweise Jenseits
von Gut und Böse.
Die ersten vier Juniorinnen waren schneller als der deutsche Junior Lukas Bunzel. (Platz 36)
Das deutsche Juniorinnen Team kam von 9 Teams
auf den 8. Platz |
Ergebnisse der Langstrecken WM 6. Aug. 2017 in Premana, 32 Km: siehe Ergebnisse 6. Aug. 2017
Sieger: Francesco Puppi, ITA 3:12:52 Std.
23. Platz Florian Reichert 3:37:57 Std. 31. Lukas Naegele 3:42:51 Std. 36. Thomas Kühlmann 3:46:58 Std.
103. Platz Marcel Krieghoff 4:20:12 Std. Das ist Jenseits
von Gut und Böse
Frauen: Siegerin:Silvia Rampazzo, ITA 3:56:45 Std.
39. Platz Maria Koller 5:03:04 Std. 44. Platz Tanja Grießbaum 5:12:31 Std.
|
|
ist keine klassische Badeinsel, auch Haifischgefahr
|
|
Hier können Sie tolle Bilder
aus meiner Homepage sehen
ein uraltes Bild, damals gab´s noch nicht Google click
|
|
Teide, 3718 Meter -Teneriffa - eine einmalige Gebirgsinsel im Meer, ein Besuch lohnt sich mehr
|
|
Madeira mehr
Bilder von der Berglauf EM auf Madeiramehr |
|
Bildserie von Teneriffa - Pico del Teide - Trailrunning März auf Teneriffa
|
|
Messner - Legende des Sports mehr
|
click
Ich lehne jede Form von Wettkampf in den Bergen ab |
Messner fordert Sperrung von Pässen in Südtirol mehr |
|
Hannibals Alpenüberquerung 218 v. Chr. |
|
|
|
|
|