Bitte beachten Sie! Copyright der gesamten "berglaufpur" Homepage ist bei Helmut Reitmeir.
In der Regel, erlaube ich Text-und Bildauszüge, aber nur mit vorheriger Genehmigung.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Helmut Reitmeir
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Sehr geehrter Herr Reitmeir!
Seit Jahren bin aufmerksamer Leser ihrer HP. Ich kann mich immer nur aufs positivste Wundern,
mit welcher Energie sie von Bergläufen aus der ganzen Welt berichten. Bei ihnen merkt man, dass sie den Berglauf lieben und auch leben.Ich wünsche ihnen noch viel Elan für die nächsten Jahre.
Meine Bewunderung haben sie schon lange.
Liebe Grüße aus Österreich.Präsident eines großen Laufvereines - ...Herzlichen Dank!, Helmut
..ist einfach Weltklasse!!! Guten Morgen Helmut, ich kann es nicht oft genug sagen und dir danken für eine so informative und mit Leidenschaft gestaltete HP!!!
Bravo, sucht seinesgleichen. Für mich als Berglauffreak ein Hochgenuß; Tag für Tag!! Bitte mach noch lange weiter so....Vielen Dank!, Helmut
Guten Morgen Helmut, wie immer gerne für die beste Berglaufseite der Welt! - Vielen Dank!, Helmut
siehe auch
Copyright der gesamten berglaufpur Seite bei Helmut Reitmeir
In eigener Sache: Damit keine Missverständnisse aufkommen "Frau Gleichstellungsbeauftragte"
Wenn ich von einer Mannschaft schreibe, beziehe ich automatisch die "Frauschaft" mit ein, oder Mannschaften = Frauschaften, oder Läufer = Läuferin Athleten = Athletinnen usw.
Weil der deutsche Berglaufberater Kurt König kein Interesse daran hat, den Berglaufkader für 2021 zu veröffentlichen übernehme ich das für ihn. Kann ja sein, dass er die Kaderaufstellung selbst noch nicht kennt, alles schon vorgekommen. mehr
Dünne Ärmchen, kaum Busen, hervorstehende Knochen
Konstanze Klosterhalfen, GER Weltklasse 5000 Meter
Konstanze Klosterhalfen, links
ehemalige deutsche Top-Bergläuferin Melanie Noll
sie war Weltklasse für 3 Jahre, Michelle Maier, GER
Wer am Scheitelpunkt zur absoluten Weltklasse steht - sieht es nicht als vorrangig an, einen großen Busen zu haben, denn riesig war er sowieso davor schon nicht. Sportlich interpretiert sehe ich das nicht als "Magersucht" an, denn für die Athleten/innen ist der Erfolg, bzw. an die Weltspitze zu gelangen das oberste Ziel.
Gerade im Berglauf ist das Kraft/Last Verhältnis wichtig, natürlich nicht nur ausschlaggebend. Ich könnte viele Bilder einstellen, gilt nicht nur für
Frauen, auch einige Weltklasse Bergläufer sehen "magersüchtig" aus. mehr
Fußball Abstand 1,50 Meter sollen die Menschen in Deutschland Abstand voneinander halten und bei möglichst jeder Begegnung Masken tragen. Auf ihren Fernsehern jubeln seit Monaten Fußballspieler mit Umarmungen oder gar Küssen - wie passt das noch zusammen?
Doch auch hier zeigt der Fußball nicht immer, wie es laufen sollte. Borussia Mönchengladbachs Spieler feierten nach dem Weiterkommen in der Champions League bei Real Madrid Arm in Arm grölend in der Kabine - natürlich ohne Mindestabstand oder Maske. Seitdem hat sich kaum noch jemand über einen Torjubel geärgert. Umarmungen, Küsse, der Trikottausch, La Ola vor leeren Rängen - alles wirkte in den vergangenen Monaten beinahe so alltäglich, wie es vor Corona war.
Erst jetzt kommt das Thema allmählich zurück. In sozialen Netzwerken sprechen Nutzer angesichts der Abstandsgebote für die Bevölkerung von einer "Parallalwelt" im Spitzenfußball. Und in England hat eine Debatte um den Torjubel die Premier League längst im Griff. Der Kuss wurde öffentlich bestritten, Markus Söder schaltete sich ein https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/fussball-bundesliga-hygiene-konzept-dfl-torjubel-corona-virus-100.html
Der mögliche Verstoß von Gladbachs Breel Embolo gegen Corona-Auflagen kommt zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt. Der Profifußball sorgt sich um seine Privilegien während der Corona-Pandemie, die schnelle Reaktion des Klubs ist deshalb auch ein Signal an die Öffentlichkeit. www.sportschau.de/fussball/bundesliga/gladbach-embolo-corona-signal-fussball-100.html
72 % der Deutschen befürwortet eine Verlegung der Fußball EM 2021 die in 12 Spielorten stattfinden soll.
Die überwiegende Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, dass die Fußball-EM diesen Sommer verlegt werden sollte. Dies ergab eine Befragung des Umfrageinstituts Civey im Auftrag von t-online. Auf die Frage "Sollte die Fußball-Europameisterschaft 2021 wegen der Corona-Pandemie noch einmal verlegt werden?" antworteten demnach 72% der Teilnehmer mit "Ja, auf jeden Fall“ oder "Eher ja".
Fußball-EM 2021: Karl Lauterbach hält Absage für wahrscheinlich Am
11. Juni soll die Fußball-Europameisterschaft 2021 starten. Karl
Lauterbach glaubt allerdings nicht, das dies möglich ist. Er "glaube,
dass die EM komplett abgesagt wird".
Absolut richtige, glasklare Aussage von Ihnen, warum sollen monatelang zig-tausende in der Gastronomie "verhungern" damit der "Söder" seine Bayernspieler auflaufen sieht!
Mir ist kein
einziger Coronafall bei der Österreichischen, Schweizer, Italienischen,
Französischen Berglaufmeisterschaft 2020 bekannt geworden.
Das wäre mir sicher mitgeteilt worden. Auch bei vielen
Trailläufen im Ausland wie z.B. Pitztal usw. hörte ich nichts davon. In
Deutschland sind fast ALLE Bergläufe verboten worden, auch die DM durch
Kurt König in Unterharmersbach, dort wurde dann erfolgreich ein
Traillauf veranstaltet - und???? Aber, die allermeisten Bergläufe in den Alpen wurden verboten!
Bei mir joggt jeden Tag Ukraine, Russland, Belgien, Italien vorbei. Insgesamt ca. 550 Sportler aus vielen Nationen. Ich lebe in Bodenmais und irgendwie macht der Lockdown dem IBU Cup nichts aus.
Die 16 Ministerpräsidenten klatschen sich wohl ganz bewußt die Tomaten auf die Augen, unverantwortlich, eine bodenlose Frechheit und die Bürger sind die Deppen, nix Jogging nach 20 Uhr im Ländle!
Den Fußballmillionären ist das alles "Scheiß egal" und wenn am Tag 2000 Tote sind, sie haben ja den MP Södermehr
Verfaulen sollen sie doch, die Corona "zum Trotz" unbedingt Skifahren műssen! Unmőglich!!!
Ein Bürger aus Ihrem Landkreis Herr Landrat das war keine Ausnahme, so ähnlich
kam es von Vielen rüber, sie wollen uns nicht haben, aussperren! Allerdings auch welche, die sich für ihren Landkreis schämten.
Ich war schon weit mehr als 100 mal in der Schweiz, auch beim Skifahren, aberNIEMALS wurde mir gesagt,ich sei nicht erwünscht, solle dahoam bleim, auch nicht während Coronamehr
Helmut im Einlauf beim Grand Raid Reunion, ca. 130 Km - 8500 Hm
AK - 55 Sieger, meine Zeit: 26:54:29 Stdmehr
Corona-Pandemie
Hannover-Marathon zum zweiten Mal abgesagt, Eliterennen jedoch noch möglich
BOclassic - Bozener Silvesterlauf. Natürlich gewinnen keine "Bleichgesichter" wenn sehr hohe Preisgelder ausgelobt werden.
Die Frauen liefen 10 Km. Siegerin aus Kenia in
30:43 min, hoffentlich sauber. Männer nur 5 Km und der Sieger, (scheinbar extra aus Uganda eingeflogen worden) in 13:17 min.mehr
Liebe Läuferinnen / Läufer der Ismaninger Winterlaufserie, nach sehr langen und intensiven
Überlegungen haben wir uns entschieden, die Ismaninger Winterlaufserie
für 2020 / 2021 abzusagen.
Hier können Sie tolle Bilder
aus meiner Homepage sehen
ein uraltes Bild, damals gab´s noch nicht Google
Lauf zum Wendelstein- Gipfel click
Frank Karotsch DLV , samt Verantwortliche Trainer kann man mit normalem Sach und Menschenverstand nicht verstehen und die Entscheidungen nicht nachvollziehen. Auch hier lockt leider eine Geldgier und es werden die berücksichtigt die den richtigen Koffer übergeben
Helmut Reitmeir Bei der Fachabteilung DLV Berglauf widerspricht das tatsächlich den "normalen Sach und Menschenverstand" wie Sie ausführen, das hängt damit zusammen, dass sie von der Materie Berglauf keinen Sachverstand besitzen, und dadurch dies überbrücken mit einer diktatorischen, arroganten Vorgehensweise seit vielen Jahren. Sie wollen nur MACHT demonstrieren weil sie im Grunde schwach sind. Das widerspiegelt die selbe Sportpolitik wie im DDR Staatssport. Die einen Athleten fühlen sich "gebauchpinselt" ich könnte Ihnen haufenweise Namen nennen die dann wieder nach nicht erbrachter Leistung mit Verachtung, Missachtung gedemütigt wurden. Gleichzeitig spielt der Berglaufberater Kurt König bewußt die Athleten/innen unter einander permanent aus.
Ja, so läuft Berglaufpolitik seit mehreren Jahren in D ab und der eine oder andere hat den "richtigen Koffer" übergeben.
Selbst Matthias Reick hat mir eine Exposee zugestanden.
Helmut vonwww.berglaufpur.de
Marco Gößmann-Schmitt Man könnte im deutschen Berglauf mit Sicherheit so einiges bewegen. Aber mit dieser Führung keineswegs. 7. 11. 2019 Kurt König - it´s time to say goodbye- die Athleten danken es Dir!mehr "One-Man-Show braucht keiner mehr" Fritz Keller,
DFB-Präsident des größten Sportverbandes der Welt!
"Rücktritt in Raten" Geringe Akzeptanz von Berglaufberater Kurt König führt zu ungewöhnlichen Maßnahmen beim DLV Der Artikel von Ludwig Reiser ist aktueller denn je!siehe auch 4. April 2018
Der deutsche Berglauf ist zum Stiefkind des Laufsports geworden und wird in der Öffentlichkeit derzeit kaum noch wahrgenommen. Die deutschen Auswahlmannschaften gehen zumeist schlecht vorbereitet in Welt- und Europameisterschaften, Ganzen Artikel lesenhttps://germanroadraces.de/?p=96934
Top und Flop beim deutschen Berglauf - Rückblick 2019 Europameisterschaft am 7. Juli 2019 in Zermatt - es sollte das Highlight für/unter Kurt König werden.
es sollte das Highlight für die Fachabteilung unter KurtKönig werden, da es eine relativ einfache nur bergauf Strecke war und man mit großem Aufgebot und Medaillenhoffnungen nach Zermatt anreiste.
Für "Hoffmann" war schon im Vorfeld die Hoffnung vorbei, da er auf Grund Günstlingswirtschaft von Kurt König nicht nominiert wurde obwohl er sich vor Marcel Krieghoff qualifizierte. Das war schon mal der erste große "Flop" und der Zweite folgt so gleich! weiterlesen
Von "Realismus" versteht Kurt König offensichtlich nichts! Übersetzung: (der Wirklichkeit entsprechend)
Bilanzen des deutschen Berglaufteams bei WM und EM
Berglauf Weltmeisterschaften - Langstrecke Argentinien am 16. Nov. 2019siehe Ergebnisse 16. Nov. 2019 Männer: Sieger: Jim Wamsley, USA in 3:12:16 Std
13. Platz Moritz auf der Heide 3:31:18 Std - 21. Platz, Benedikt Hoffmann 3:34:58 Std. - 40. Platz Florian Reichert 3:49:33 Frauen: Siegerin Christina Simion, ROU in 3:49:57 Std. - Laura Dahlmeier, 27. Platz in 4:20:47 Std
Steffi Doll, DNS - für die Classic Strecke wurden keine nominiert dabei muss man berücksichtigen, dass die allerbesten Bergläufer aus Afrika wegen dubiosen Visagründen
(Sport-Rasissmus)
nicht starten durften!
Berglauf-Europameisterschaft 7. Juli 2019 Zermattsiehe Ergebnisse 7. Juli 2019 Männer: Sieger: Jacob Adkin, GBR in 53:21 min 25. Platz Anton Palzer 57:52 min - 34. Platz
Maximilian Zeus - 39. Platz Marcel Krieghoff - 40. Platz Marc Schulze Frauen:Siegerin: Maude Mathys, CH 1:00:18 Std 6. Platz Stefanie Doll 1:04:21 Std
- 9. Platz Lisa Oed - 25. Platz Melanie Noll Junioren:6. Platz Dominik Müller - 27. Platz Abele - 35. Platz Lukas Bunzel Juniorinnen:DNF Antonia Niedermeier
Berglauf Weltmeisterschaft 2018 in Andorra siehe 16. Sept. 2018 Ergebnisse Männer: Benedikt Hoffmann 22. Platz - Robert Wimmer 42. Platz - Marcel Krieghoff 57. Platz - Maximilian Zeus 61. Platz Frauen: Stefanie Doll 14. Platz - Lisa Wirth 21. Platz - Monique Siegel 29. Platz - Melanie Noll 33. Platz Junioren: Julius Hild
25. Platz - Robert Sussbauer 30. Platz - Benedikt Ertl 35. Platz - Lukas Bunzel 46. Platz Juniorinnen: Lisa Oed 2. Platz - Franziska Schmieder 41. Platz - Paulina Wolf 43. Platz - Carolin Peuke 51. Platz von 56
Berglauf-Europameisterschaft 1. Juli 2018 in Skopje siehe 1. Juli 2018 Ergebnisse Frauen: 7 - 31 - 37 - Junioren: - 20 - 36 - Juniorinnen: 26 - 31 - 36 - Platzierungen Das ist teilweise Jenseits
von Gut und Böse. Keine Männer am Start Die ersten vier Juniorinnen waren schneller als der deutsche Junior Lukas Bunzel. (Platz 36) Das deutsche Juniorinnen Team kam von 9 Teams
auf den 8. Platz
Ergebnisse der Langstrecken WM 6. Aug. 2017 in Premana, 32 Km: siehe Ergebnisse 6. Aug. 2017 Sieger: Francesco Puppi, ITA 3:12:52 Std. 23. Platz Florian Reichert 3:37:57 Std. 31. Lukas Naegele 3:42:51 Std. 36. Thomas Kühlmann 3:46:58 Std.
103. Platz Marcel Krieghoff 4:20:12 Std. Diese Platzierungen sind Jenseits von Gut und Böse Frauen: Siegerin:Silvia Rampazzo, ITA 3:56:45 Std. 39. Platz Maria Koller 5:03:04 Std. 44. Platz Tanja Grießbaum 5:12:31 Std.
Madeira mehr Bilder von der Berglauf EM auf Madeira mehr
Bildserie von Teneriffa mehr - Pico del Teide mehr - Trailrunning März auf Teneriffamehr